Einladung an alle Betroffene Konferenz in Dresden
Nachmittag des 23.01.2013 (13:00 bis 16:00 Uhr) Waldschlösschen
Schützt das Konservatorium! – Kundgebung am Donnerstag, 13.12.2012
Für unsere Musikschule gemeinsam mit den Stadträten
Die Kundgebung findet am Donnerstag, 13.12.2012 um 15.30 Uhr vor dem Kulturrathaus Königstraße 15 statt
» Information zur Finanznot des HSKD – Dezember 2012 / als PDF
» Flyer zur Kundgebung (PDF)
» Aufruf zur musikalischen Kundgebung (PDF)
Straßen-Musizieren zum Erhalt des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden
Donnerstag 22. November Kulturrathaus Königsstraße Nr.15 um 15.30 Uhr
» HSKD droht Insolvenz (PDF)
» Elterninformationen HSKD (PDF)
» Sächsische Zeitung 19.12.2012: „Zitterpartie um Musikschule geht weiter“
DIE Aktion – Protestaktion am 13. Dezember 2012
Das geplante Aus der Berufsfachschulen betrifft uns alle! - JETZT steht eine Protestaktion auf dem Plan!
Donnerstag, 13.12.12 um 14:00 Uhr vor dem Sächsischen Landtagsgebäude
Mit Ihrer Präsenz bei der Demonstration können wir gemeinsam etwas erreichen! Seien Sie Teil der Initiative! Machen Sie das Unmögliche gemeinsam mit HUNDERTEN GLEICHGESINNTEN möglich!!!
Die Sächsische Staatsregierung hat beschlossen: Abschaffung ganzer Typen von Berufsausbildungen – und das bitte kurzfristig!
Die Sächsische Staatsregierung hat vor wenigen Wochen einen Beschluss gefasst (Nr. 05/0559):
Abschaffung ganzer Typen von Berufsausbildungen – und das bitte kurzfristig!
Das ist der falsche Weg!
Aber zum Glück kann man einer schlechten Idee immer noch eine gute entgegensetzen ;-)
Und auch Sie können die Initiative "Rettet die Berufsfachschulen" mit Ihrer Unterschrift direkt unterstützen.
Bitte zeichnen Sie mit!
www.rettet-die-berufsfachschule.de/petition-unterzeichnen
Die Initiative erreichen Sie auch direkt über JLIB_HTML_CLOAKING
Bernd Jokubeit
Vorsitzender des Ausschusses der Schulen in Freier Trägerschaft im Landeselternrat Sachsen
Mittelschule Seifhennersdorf – Eltern gegen Rechts
Die Eltern und Kinder der 5. Klasse der Mittelschule Seifhennersdorf distanzieren sich im vollem Umpfang von jeglicher Unterstüzung der NPD und gleichgelagerter Gruppen und Parteien, die sich ins Schlepptau um den Erhalt der Mittelschule hängen wollen. Rechtes Gedankengut hat nichts mit dem Bemühen um den Erhalt der Schule gemein!
Desweiteren fordern die Kinder und Eltern in dieser Frage auch eine stärkere Unterstützung der Demokratischen Mitte!
Im Namen der 21 Schüler und Eltern und aller am Erhalt beteiligten.
Sprecher Schule Eltern Initiative
Torsten Dietrich
Offener Elternbrief zum langfristigen Erhalt der Mittelschule Seifhennersdorf
Sehr geehrte Damen und Herren,
als bewusste und verantwortungsvolle Eltern mussten wir in den letzten Jahren feststellen, dass in unserem sächsischen Schulsystem massive Qualitätsdefizite vorhanden sind und das sächsische Ministerium für Kultus und Sport und seine untergeordneten Ämter nicht gewillt sind, dagegen anzugehen.
Aufruf des Landeselternrates an den Sächsischen Landtag
Die Eltern in Sachsen haben starkes Interesse an hochwertigem Unterricht für Ihre Kinder! Grundvoraussetzung dafür ist, dass Unterricht überhaupt stattfindet. Deshalb schmerzt es einerseits, wenn gleich nach Schuljahresanfang, bedingt durch den Streik der Lehrer, an den meisten Schulen Sachsens ein Tag Unterricht ausfällt. Andererseits handelt es sich bei den Streikzielen um keine egoistischen Lehrerinteressen. Im Gegenteil – die Streikziele haben den Erhalt und die Weiterentwicklung der sächs. Schulqualität im Auge. Dies ist natürlich im Interesse der Eltern und Schüler dieses Landes. Ein Abbau der Schulqualität in Sachsen auch, aber nicht nur bedingt durch Unterrichtsausfall, muss verhindert werden!
In diesem Sinne unterstützt der Landeselternrat die Forderungen der Lehrer bei ihrem Streik am 07.09.2012.
Wenn nur auf Kante genäht wird, dann klaffen schnell Löcher! Es ist an Ihnen, das zu verhindern!
» Aufruf des LER an den Landtag zu den Haushaltsverhandlungen 2012 (PDF)
» Anforderungen an den Doppelhaushalt 2013/2014 zur Förderung allgemeinbildender Schulen in freier Trägerschaft (PDF)
» Doppelhaushalt 2013/2014 - Gesamtplan (PDF)
» Sachsen rechnet Landesbankverluste als Investitionen ab (PDF)